Pressemitteilungen
Braunschweig, den 07.06.2022
IServ Free – die kostenlose Soforthilfe für Schulen!
• Damit wirklich ALLE Schulen in Deutschland digital durchstarten können
• Viele wichtige Funktionen der bekannten IServ Schulplattform sind in der cloudbasierten Basis-Version enthalten
• Unbürokratisch, kostenfrei und datenschutzkonform für alle Schulen, die diese Hilfe benötigen
Mit nur wenigen Klicks zur digitalen Erstausstattung
Seit 2020 hat die Digitalisierung der deutschen Schulen einen gewaltigen Entwicklungssprung vollzogen. Im internationalen Vergleich ist sie aber immer noch nicht da, wo sie sein könnte und eigentlich auch sein müsste. Die Gründe dafür sind unterschiedlich gelagert: Schulen scheitern an bürokratischen Hürden oder gelangen nur schwer an die dringend benötigten Fördertöpfe.
Braunschweig, den 04.05.2022
Marion-Dönhoff-Gymnasium als erste »IServ-Referenz-Schule« ausgezeichnet
Das Marion-Dönhoff-Gymnasium (MDG) aus Hamburg-Blankenese ist zur deutschlandweit ersten »IServ-Referenz-Schule« ernannt worden. In Kooperation mit der IServ GmbH weist das neue Zertifikat zukünftig Schulen aus, die sich bei der Schuldigitalisierung als besonders innovativ und nachhaltig erwiesen haben und die ihre Erfahrungen im Sinne des Bildungsgedankens mit anderen teilen wollen. Weitere Schulen in ganz Deutschland sollen in Kürze hinzukommen.
Braunschweig, den 13.08.2021
Stellungnahme zu Spam-E-Mails
An einigen Schulen wurden Spam-E-Mails über die Accounts von Schülerinnen und Schülern verschickt, die zu einem externen Link mit teils strafrechtlich relevanten Inhalten führten. Wir bitten in diesem Zusammenhang alle unsere Nutzerinnen und Nutzer, weder diese E-Mails noch darin enthaltene Links zu öffnen oder weiterzuleiten. Betroffene Schülerinnen und Schüler wenden sich bitte an ihre jeweilige Schuladministration, betroffene Schulen bitte an unser Support-Team.
Braunschweig, den 01.07.2021
222 moderne Arbeitsplätze für die Schuldigitalisierung
Um dem starken Wachstum der IServ Schulplattform und dem erhöhten Personal- und Raumbedarf gerecht zu werden, investiert das Unternehmen ca. 17 Millionen Euro in das neue IServ-Firmenhauptquartier an der Berliner Straße in Braunschweig. Planmäßig soll das neue Gebäude im Frühjahr 2022 fertiggestellt und übergeben werden. Rund 4.000 Quadratmeter Fläche stehen dann insgesamt zur Verfügung. In dem siebenstöckigen Gebäude entstehen insgesamt 222 moderne Arbeitsplätze für die Schuldigitalisierung. Die sind auch dringend nötig: Die IServ-Belegschaft ist im Kalenderjahr 2020 um rund 60 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsen. 40 weitere sollen bis Ende 2021 noch hinzukommen. Außerdem sollen zusätzliche Räumlichkeiten für Schulungen und Workshops entstehen. Das Vorhaben wird finanziell durch die Europäische Union unterstützt.
Braunschweig, den 16.03.2021
Untis und IServ gehen gemeinsame Wege
Viele von Ihnen haben es sich seit langem gewünscht – das digitale Klassenbuch im IServ. Und nun kommt zusammen, was zusammengehört:
Gemeinsam mit Untis werden wir künftig als strategische Partner auftreten und stehen dazu bereits im konkreten Austausch.
Die Potenziale hinsichtlich der Integration sind dabei enorm und werden zukünftig vor allem Ihnen als Anwenderinnen und Anwender viele weitere Funktionen bieten.
Braunschweig, den 11.02.2021
Stellungnahme zu den Ausfällen in Münster
An den Schulen der Stadt Münster, die flächendeckend unsere digitale Schulplattform nutzen, waren die IServ-Schulserver seit Dienstagvormittag zeitweise nicht erreichbar. Grund war eine DDoS-Attacke (Distributed Denial of Service) auf die städtische Internetinfrastruktur welche mit einer hohen Menge an Daten gezielt überflutet wurde. Dadurch ist die Internetinfrastruktur zeitweise zusammengebrochen. Die Server selbst liefen stabil, hier gab es keine Störung.
Braunschweig, den 15.01.2021
Stellungnahme zur ersten Schulwoche im Lockdown 2021
Uns von IServ ist die reibungslose Nutzung unserer Software und die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden sehr wichtig.
In den vergangenen 20 Jahren haben wir mit IServ eine umfassende, praxisnahe und stabile Schulplattform entwickelt, die Schulen auf eigener Hardware oder im Rechenzentrum betreiben. Seit der Corona-Pandemie haben Schulplattformen endlich die Aufmerksamkeit bekommen, die ihnen in unserer heutigen digitalen Welt zukommen muss. Da zum Beginn der Pandemie viele Schulen ohne funktionierende digitale Lösung waren und wir die oftmals langwierigen Beschaffungsprozesse der öffentlichen Verwaltung kennen, haben wir unsere Schulplattform für sechs Monate kostenlos allen deutschen Schulen bereitgestellt.
Braunschweig, den 11.01.2021
Technische Probleme behoben
IServ ist die reibungslose Nutzung seiner Software und die Zufriedenheit seiner Kundinnen und Kunden sehr wichtig. Wir bedauern deshalb, dass es bei uns am Montagmorgen zu einer technischen Störung gekommen ist. Aufgrund eines Problems an der Vermittlungsstelle für Videokonferenzen konnte das bewährte Videokonferenzen-Modul zeitweise nicht allen Nutzerinnen und Nutzern zum Schulstart zur Verfügung gestellt werden. Die Serverleistungen sind auch für sehr großes Nutzeraufkommen ausgelegt und extrem belastbar, der Zugang zu dem Modul funktionierte aber nicht wie gewünscht und gewohnt.
Braunschweig, den 15.10.2020
IServ startet in45minuten.de
Schnelle Lösung für sichere und innovative Schuldigitalisierung
Von der Kreidezeit zum digitalen Lernen in nur einer Schulstunde. Unter diesem Motto bietet das Braunschweiger Softwareunternehmen IServ eine schnelle, einfache und sichere Lösung für Schulen an. Ab sofort können Schüler(innen) und Lehrer(innen) dafür über die Seite https://www.in45minuten.de/ ihre Schule unkompliziert digitalisieren. Die Kampagnenseite bietet Informationen für Lehrkräfte, Schulleitung, Schulträger, Administrator(inn)en, Schüler(innen), Eltern und die Presse über IServ und die direkte Anmeldung zur kostenfreien Testversion der IServ-Cloud in nur 45 Minuten.
Braunschweig, den 08.09.2020
Braunschweiger Unternehmen IServ hat 2 Millionen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler bundesweit digitalisiert
Vom Schülerprojekt zur innovativen Schulplattform – Nachfrage um 70 Prozent gestiegen
Das einstige Start-up IServ hat sich zu einem der wichtigsten Anbieter im Bereich der Digitalisierung von Schulen entwickelt. Im Zuge der Corona-Krise stieg die Nachfrage von Bildungseinrichtungen nach der Schulplattform des Unternehmens zur Digitalisierung der Kommunikation, Schul- und Unterrichtsorganisation um 70 Prozent. Aktuell verzeichnet IServ mit mehr als 2 Millionen aktiven Anwenderinnen und Anwendern eine Rekordmarke in der Geschichte des Software-Unternehmens, das vor 19 Jahren von Schülern ins Leben gerufen wurde. Aus einem Lernprojekt entstanden ist IServ heute einer der führenden Anbieter im Bereich der Schulplattformen, dessen Produkt heute knapp 4.200 Schulen bundesweit nutzen.
Braunschweig, den 17.04.2020
Nach über 1.000 kostenfreien IServs in der Cloud folgt jetzt die Videokonferenzen-Funktion – IServ reagiert umgehend auf Anforderungen der Schulen!
Mit Beginn der Schulschließungen vor einem Monat reagierte IServ auf den Bedarf vieler Schulen: Kurzfristig wurde ein kostenfreier IServ Schulserver in der Cloud für Bildungseinrichtungen ohne Onlineplattform zur Verfügung gestellt. Er unterstützt die Lehrkräfte bei der digitalen Fortführung der Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern und ermöglicht neben vielen anderen Funktionen auch das einfache Stellen und Bearbeiten von Aufgaben von Zuhause. Dieses Angebot haben bereits 1.000 Schulen angenommen und sind aktuell mit über 200.000 Nutzern auf der Plattform aktiv – Tendenz stark steigend. Mit seinem neuen Videokonferenzen-Modul löst IServ jetzt ein weiteres Problem der Schulen.
Braunschweig, den 16.04.2020
Offener Brief an die Bundesministerin für Bildung und Forschung: HPI Schul-Cloud behindert Digitalisierung der Schulen
Sehr geehrte Frau Bundesministerin Karliczek,
in der aktuellen Ausnahmesituation benötigen Schulen Hilfe beim Aufbau digitaler Lösungen für den Unterricht. Deutsche Mittelständler bieten vielfältige innovative Lösungen für Schulen an. Diese Produkte sind praxisnah, ausgereift und werden seit vielen Jahren erfolgreich an Schulen eingesetzt. Die Anbieter leisten schon seit Beginn der Schulschließungen Soforthilfe, indem sie Schulen unbürokratisch und teils auch komplett kostenlos ihre Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Da eine kurzfristige Finanzierung vom Staat fehlt, werden die zusätzlich nötigen Kapazitäten so gut es geht aus eigenen Mitteln finanziert.
Braunschweig, den 13.03.2020
Trotz Schließung geht an tausenden Schulen das Leben weiter – digital mit IServ
Ab nächster Woche bleiben in mindestens zwölf Bundesländern die Schultüren geschlossen. Kommunikationsabläufe mit Schülerinnen, Schülern und Eltern kommen dadurch zum Erliegen, Unterrichtsmaterial zur Vorbereitung auf die anstehenden Abiturprüfungen kann nicht zugänglich gemacht werden. Es ist eine herausfordernde Situation – für eine Vielzahl an Schulen.
Pressekontakt
